
Montage- und Prüfanlage für Dynamic Light Systeme
Weiterdenken – für die richtige Lichtstimmung
Mehr als stimmungsvolles Licht
Dynamic Light ist das innovative Lichtband einer Premium-Automarke, das unter anderem in deren Top-Modellen einmal durch den ganzen Innenraum läuft. Es sorgt nicht nur für besondere Lichtstimmungen im Fahrzeug, sondern kommuniziert auch sicherheitsrelevante Informationen. So warnt beispielsweise der Aktive Totwinkel-Assistent mit einer roten Lichtanimation vor einer drohenden Kollision. Das Lichtband aus vielen einzelnen dicht nebeneinander platzierten LEDs ist unsichtbar, solange es ausgeschaltet ist. Wird Dynamic Light eingeschaltet, erscheint ein Lichtstreifen. Die einzelnen LEDs werden in Echtzeit angesteuert. Das lässt flüssige Darstellungen, einen weichen Übergang sowie zusätzlich zu den Einzelfarben erstmals Farbverläufe zu.
Neuland? Betreten wir gerne!
Wenn eine neue faszinierende Technologie für Oberklasse-Automobile entwickelt wird, sind unsere Prüf-Experten nicht weit. Bei aller Erfahrung mit unterschiedlichen Projekten ist es immer noch das Neue, das Unbekannte, das unsere Ingenieure begeistert.
Wie beim Dynamic Light System, bei dem wir in der Montage mit besonders langen Kunststoff-Komponenten umgehen müssen: Einzelleiterplatten werden mit Verbindungselementen verpresst. Dies geschieht mit einer bestimmten Kraft, die wir während der Produktion per Kraft-Weg-Messung überwachen. So ist gewährleistet, dass sich später im Fahrzeug bei Vibrationen die Verbindungen nicht lösen.



Vollkommen sauber dank KI
Neue Technologien faszinieren uns bei MARQ4 Automation. Denn sie fordern uns heraus, unsere ganze Ingenieurskunst in die Waagschale zu werfen. Um für unsere Kunden Gutes noch ein Stück besser zu machen. Etwa durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz in dieser Montage- und Prüfanlage für ein innovatives Fahrzeug-Lichtsystem, wie unser Leiter Business Development Armin Braun erzählt.

Oberklasse-Niveau per Künstlicher Intelligenz
Das Dynamic Light der Oberklassenmodelle unterscheidet sich in der Qualität noch einmal in Feinheiten von den anderen Versionen. Hier war die Herausforderung, dass bei Beleuchtung im Fahrzeug keine Partikel auf dem Lichtband sichtbar sind. Denn aufgrund seiner Multilayer-Struktur, bestehend aus oberer Blende, Lichtleiter und Streuscheibe, ist es in der Produktion anfälliger für Verunreinigungen mit Schmutzpartikeln. Daher reinigen wir im Montageprozess die Bauteile mit ionisierter Luft und erreichen so eine weitgehende Partikelfreiheit. Ein eigens von uns angelerntes KI-Modul in der Anlage überprüft dies. Diese Künstliche Intelligenz erfasst jeden einzelnen noch so kleinen Partikel für die Auswertung, die darüber entscheidet, ob die strengen Qualitätsvorgaben eingehalten wurden.

Von Haus aus an alles gedacht – bis zur Traceability
So viele Komponenten und Software-Bausteine wie möglich entwickeln wir selbst. Das steigert die Effizienz in der Umsetzung und ist vorteilhaft für unseren Kunden. Im Fall der Dynamic Light-Linie haben wir unter anderem das Endprüfgerät selbst entwickelt, dazu die Software und die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). Und wir haben für optimale Rückverfolgbarkeit gesorgt. So kann uns kein Lichtband durchrutschen, das nicht bei allen 350 Prüfmerkmalen perfekt abgeschnitten hat.
Grundlegende Messketten und Prüfaufgaben:
- Partikelprüfung der Lichtleiter mit Künstlicher Intelligenz
- Kommunikation Prüfling
- Entwicklung des Helligkeitsabgleichs der LEDs
- Farbortmessung und -abgleich der LEDs: Bewertung der Produktfarbe anhand des Farbraums
- Auswertung mehrerer Bildaufnahmen über IP-Kameras
- Vollautomatische Ausrichtung der Auswertpunkte auf die Produktposition, um dadurch mechanische Positionsabweichungen zu kompensieren
- Strommessung: Ruhestrom, Betriebsstrom
- Kontrolle der produktseitigen Spannungsmessung, inline und chargenabhängig
Wir denken weiter und betreten immer wieder Neuland,
um unseren Kunden etwas Besonderes zu bieten –entdecken Sie weitere spannende Referenzanlagen.